Mehrjährig oder ausdauernd? Auf den Hut kommt es an!
Der Hut kann dabei der des Gärtners oder der des Botanikers sein: Warum wir oft „mehrjährig“ sagen, aber „ausdauernd“ meinen und „mehrjährig“ trotzdem…
Igelauswilderung: Von einer, die auszog
Igel gelten bei uns zwar nicht als gefährdete, aber doch als besonders geschützte Tierart, denn die Lebensräume schrumpfen und auf die kleinen Stachler…
Ein Gartenteich – breiter, tiefer, besser?
Gleiches Projekt, unterschiedliche Vorstellungen, verschiedene Ergebnisse: Björn von Gartenbaukunst und ich haben jeweils in den eigenen vier Zäunen einen Gartenteich angelegt. Dabei galt…
Vogelhaus säubern – Ja oder nein?
Jedes Jahr stelle ich mir die Frage, ob ich die Vogelhäuschen der Gartenvögel säubern soll oder nicht. Jedes Jahr suche ich wieder nach…
Die Nistwand – einfache Nisthilfe aus Lehm für Wildbienen selber bauen
Während einer Pause beim Ausheben des Lochs für meinen neuen Teich beobachtete ich Wildbienen. Sie flogen genau dort herum, wo ich eben noch…
Der Steinwall
Im Laufe des Sommers 2021 habe ich im Garten nach und nach einen Steinwall für Eidechse & Co. angelegt. Warum ich das gemacht…
Fette Henne: Nicht einfach nur eine Anfänger-Pflanze
Die Fette Henne (Sedum) kennt fast jeder. Doch kaum jemand spricht noch über sie. Dabei ist die Spätblühende so etwas wie der Allrounder…
Liebe, Hass und Lügen – Mit der Zucchini durch das Jahr
Die Zucchini gehört bei mir in den Garten wie die Schlagsahne auf den gedeckten Apfelkuchen. Doch für beide gilt auch: Zu viel ist…
Das Sandarium
Soviel Sand und kein Schippchen! Es ist kein Brunnen, es ist keine Zisterne. Ein Sandarium ist eine weitere Möglichkeit Wildbienen eine Nistmöglichkeit zu…
#distelliebe – Ihr seid gefragt
Wie ihr vielleicht wisst, mag ich Disteln. Was viele als Unkraut ansehen und zupfen, ziehe ich im Frühling teilweise vor oder säe sie…