Zum Thema

„Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht“, lautet ein altes Sprichwort. Genauso könnte man sagen: „Was der Mensch nicht kennt, das schützt er nicht“. Um uns herum krabbelt und fliegt ja doch (noch) einiges, aber: Wie heißt der Krabbler da auf der Blüte? Welche fliegen immer zum Licht? Was krabbelt da in meinem Haus? Das Buch portraitiert 103 häufige, besondere und spannende uns umgebende Insekten.

Zur Transparenz:
Das Buch wurde mir vom Kosmos-Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Verlag nimmt keinen Einfluss auf diesen Artikel und hat diesen auch nicht vorab gesehen.

Zum Buch

Thomas Hörren aka Totholz-Thomas stellt uns auf 160 kartonierten Seiten 103 Insekten, ihre Lebensweise und ihre Besonderheiten vor.

Dabei geht es nicht um Tiere mit den krassesten Superlativen, sondern um diese, die uns alltäglich umgeben. Wer sich dafür begeistern kann und interessiert, der sieht in jeder Art einen Superlativ.

Das Buch ist dabei Teil der Reihe Nature Guide mit insgesamt vier Büchern: „Wildpflanzen“, „Vögel“ und „Pilze“ ergänzen das hier vorliegende Buch „Insekten“.

Das Buchcover vom Verlag
Eine Beispielseite

Ich lasse mich guiden

Ich halte das Buch zum ersten Mal in den Händen, blättere und denke: wild.

Fotos, Infoboxen und unterschiedliche Schriftarten. Eingekringelte Hinweise, keine Seite wie die andere, Pfeile hier und farbig unterlegte Seiten da. Ich muss mich erstmal zurechtfinden.

Also schaue ich in das Inhaltsverzeichnis und finde… vier davon auf einer Doppelseite und das ist gut, denn: Ein Farbregister leitet mich durch die Insektengruppen. Zwei Blöcke sagen mir, wo ich etwas zu Insekten-Spezialwissen und -Inspirationen finde. Die Klammer bildet dann das Verzeichnis zu Allgemeinwissen.

Den Hauptteil bilden natürlich die einzelnen Insektengruppen, die ich über das Farbregister schnell finde. Vorher bekomme noch eine kleine Einweisung in die Bestimmung, damit ich auch weiß, in welcher Gruppe ich nachschauen muss, um mein Insekt zu finden: Hat mein Insekt zwei oder vier Flügel? Hat es überhaupt Flügel? Meines hat vier Flügel.

In der richtigen Gruppe „Vierflügler“ angekommen muss ich nicht lange suchen und ich finde ein Tier, dass meinem ganz ähnlich sieht: Die gebänderte Prachtlibelle. Es stellt sich heraus, dass ich ein Männchen vor mir habe, denn es hat die typischen dunklen Flecken auf dem Flügel.

Stellvertretend für alle vorgestellten Arten finde ich jetzt natürlich noch weiterführende Informationen. Neben den obligatorischen Daten wie lateinischer Name, Grösse und Lebensraum bekomme ich aber auch einen Tipp: Ich soll in den frühen Morgenstunden zum Beobachten gehen, denn dann kommt man näher an sie heran und sie tanzen nicht gleich davon. 

Eine gebänderte Prachtlibelle

Bild: Jens Hagenberg

Eines ist mir bei all dem, was ich tue, bis heute erhalten geblieben: mein kindliches Staunen über die Vielfalt, die uns umgibt.

Thomas Hörren

Autor

Benutzt man nicht die Inhaltsverzeichnisse, sondern blättert einfach durch das Buch – was übrigens uneingeschränkt empfehlenswert ist – dann trifft man auch immer wieder auf Seiten der Kategorie Wissen oder Inspiration.

Die Wissenseiten erklären uns zum Beispiel den Begriff „Erythrismus“, während uns die Inspirationsseiten zum Entdecken ermutigen sollen: Warum geht man nicht im Winter mal auf Erkundungstour? Das Buch erklärt, wo man auch in der kalten Jahreszeit Sechsbeiner finden kann.

Es gibt auch Inspirationsseiten

Fotomaterial, Infoboxen und Hinweise laden zum Stöbern ein. Ich meine, dass möchte das Buch auch.

Fazit

Insekten sind alles andere als nervige Krabbler und Flieger: Sie sind spannend, vielfältig und laden zum Entdecken ein, genau wie das vorliegende Buch: Was anfänglich wild auf mich wirkte, will gesehen und gelesen werden. Hier gibt es keinen Anspruch auf irgendeine Vollständigkeit (was auch schwierig ist bei etwa 34.000 allein in Deutschland bekannten Arten). Hier gibt es den Anspruch auf Lust am Kennenlernen, ja, dem Interesse wecken und dem wird Hörren mehr als gerecht.

Mit Klick auf das Icon links kommt ihr direkt zur Verlagsseite.

Titel: Nature Guide Insekten
Autor: Thomas Hörren
Seiten: 160, kartoniert
Erscheinungsdatum: 22. April 2025
Verlag: Kosmos
EAN/ISBN: 978-3-440-18015-0 
Preis: 16,00 €

Ich habe auch Thomas Hörren´s erstes Buch „Vom Leben im Totholz“ gelesen und hier besprochen.