Hin und wieder passiert es, dass ich auf der anderen Seite lande. Dann bin ich derjenige, der Fragen beantworten darf oder ich werde erwähnt, auch dafür bin ich immer dankbar, denn auch das trägt dazu bei, dass die grünen Themen weitergetragen werden.
Hier ein paar Beispiele.
In der Öko-Test Ausgabe August 2025 durfte ich über die Vorteile alter Gemüsesorten berichten, über die Erhaltungsarbeit im Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e. V. und auch über das Projekt „Saatgut leihen – Vielfalt ernten“.
Zur Verlagsseite gehts hier lang.
Im Juni 2025 zählen mich die Stuttgarter Nachrichten in ihrem gleichnamigen Artikel zu den „Hörenswerten Podcasts rund um den Garten“.
Im kraut & rüben Spezial 2/2025 „Alte Gemüsesorten“ durfte ich in meiner Funktion als 2. Vorsitzender des Vereins zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e. V. über alte Sorten und ihre Bedeutung, aber auch über die Erhaltungsarbeit im Verein berichten.
Hier gehts zur Verlagsseite der Ausgabe.
Sven Beck vom Blog beetwunderung.de war im März 2023 zu Gast bei mir im Podcast und tat, was Blogger tun: er bloggte. Hier zu lesen.
Ursula Schörverth war ebenfalls zu Gast bei „Das Grüne muss nach oben“ und auf schoerverth.de schrieb sie darüber. Hier zu lesen.
Auch Rebekka Maag vom Paradies Maag sprach mit mir in einer Folge über sich, die Familie und das Paradies. Hier zu lesen.
